Anwendungsbeispiele
Wie können sich Gemeinden zu einer nachhaltigen LebensfÀhigkeit entwickeln? (z.B. "Neue MobilitÀt in Bad Aibling)
Welches sind die kritischen GrĂ¶ĂŸen in unserem System? (z.B. "EuropĂ€ische Flugsicherheit" - Eurocontrol BrĂŒssel)
Wie kann eine Region zukunftsorientiert gefördert werden? (Einfluss von Investoren auf die Planungsstrategie - CERP-Prohekt China, Tianjin)
Wo liegen spezifische Risiken der Zukunft? (z.B. langjÀhriger Risikodialog von zwölf internationalen Versicherungskonzernen)
Welche Auswirkung haben geplante Maßnahmen auf das Unternehmen? (Innovation in Maschinenbauunternehmen oder Autoindustrie)
Was sind die wesentlichen Steuerhebel fĂŒr eine funktionierende Politik? (z.B. Wirkungsanalyse Politische Steuerung Kanton Schaffhausen 2001-2004)
CONTEXT(Help)
-
MĂŒnchner Klimaherbst 2010 Â»MĂŒnchner Klimaherbst 2010
Mit wenig viel erreichen. Vernetztes Denken - und Handeln Â»Mit wenig viel erreichen. Vernetztes Denken - und Handeln
Problem der gestiegenen KomplexitĂ€t Â»Problem der gestiegenen KomplexitĂ€t
Schwierigkeiten mit dem Umgang mit komplexen Systemen Â»Schwierigkeiten mit dem Umgang mit komplexen Systemen
Management = Steuerung komplexer Systeme Â»Management = Steuerung komplexer Systeme
SensitivitĂ€tsmodell Â»SensitivitĂ€tsmodell
Anwendungsbeispiele
+Comments (0)
+Citations (0)
+About