Korregt! Beleg siehe Festakt PDF
 aus dem Festackt PDF, Seite 2: "Es stimmt, dass Peter Singer in den 1980er Jahren – im
Rekurs auf frühere Modelle in verschiedenen Kulturen
– vorschlug, Säuglinge bis 28 Tage nach der Geburt
nicht als volle Rechtspersonen zu behandeln. Unter
bestimmten Bedingungen wäre es somit Eltern möglich,
schwerstgeschädigte Neugeborene zu töten, ohne
deshalb angeklagt zu werden. Philosophisch begründet
wurde dieser Vorschlag mit der unbestreitbaren
Tatsache, dass Säuglinge in diesem Alter noch keine
„Personen im empirischen Sinn“ sind, da sie noch nicht
über ein Bewusstsein ihrer selbst verfügen, die Zukunft
noch nicht antizipieren können etc. Spätestens
1993 (siehe die deutsche Ausgabe von „Muss dieses
Kind am Leben bleiben?“) revidierte Singer jedoch
diesen Vorschlag (mit dem er unerträgliches Leid
durch das langsame Sterbelassen schwerstgeschädigter
Neugeborener im Zeitalter der Gerätemedizin
mindern wollte!). "


Link des PDF:
http://www.giordano-bruno-stiftung.de/sites/default/files/download/stellungnahme-festakt2011.pdf
CONTEXT(Help)
-
Peter Singer (german/deutsche Debatte) »Peter Singer (german/deutsche Debatte)
Was sind P.Singers Überzeugungen? »Was sind P.Singers Überzeugungen?
will unerträgliches Leid erzeugt durch langsames Sterbelassen verhinde »will unerträgliches Leid erzeugt durch langsames Sterbelassen verhinde
Korregt! Beleg siehe Festakt PDF
+Comments (0)
+Citations (0)
+About