Kulturelle Strategie

Bedeutungswandel von Produkten und Praktiken

Die kulturelle Strategie zielt auf die Makroebene arbeitet auf eine Reduktion der psychosozialen Suffizienzkosten durch einen Deutungswandel hin. Produkte und Praktiken verfügen über Images, mit denen die Konsumenten Einstellungen, Lebensweisen o.ä. assoziieren. Sind die umweltintensivsten Produkte und Praktiken durch einen Imagewandel symbolisch unattraktiv geworden, verringern sich jene Kosten, die bei einem Verzicht oder Teilverzicht auf sie entstehen. In der Konsumgeschichte finden sich viele Beispiele für Prozesse, bei denen sich ein Deutungswandel binnen eines Jahrzehnts vollzogen hat. Ihre Rekonstruktion ermöglicht die bewusste Anwendung auf die umweltintensivsten Produkte und Praktiken.


Enter the title of your article


Enter a short (max 500 characters) summation of your article
Enter the main body of your article
Lock
+Comments (0)
+Citations (0)
+About
Enter comment

Select article text to quote
welcome text

First name   Last name 

Email

Skip