Fluglärmminderung durch legislative Maßnahmen

Durch legislative Maßnahmen zur Fluglärmminderung wie Flugverbote, Flugbeschränkungen lassen sich sehr schnell Fluglärmminderungen erzielen, wenn die ins Auge gefassten Maßnahmen durchsetzbar sind. Eher langfristig wirken Fluglärmzulassungsvorschriften, die nur im internationalen Rahmen wirkungsvoll getroffen werden können. Die wichtigste bundeseinheitliche gesetzliche Regelung zur Fluglärmminderung ist nach wie vor das Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm vom 30.03.1971, das nach langwierigen Beratungen im Jahr 2007 durch das Gesetz zur Verbesserung des Schutzes vor Fluglärm vom 01.06.2007 novelliert wurde. Eine Bekanntmachung der Neufassung dieses Gesetzes zum Schutz gegen Fluglärm erfolgte am 31.10.2007.
RELATED ARTICLESExplain
KULIKULI WIKI(FLUGLÄRM)
Umweltschutz
Lärmbekämpfung
Verkehrslärm
FLUGLÄRM
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Fluglärmminderung
Fluglärmminderung durch legislative Maßnahmen
Fluglärmminderung an der Quelle
Fluglärmminderung bei Triebwerksprobeläufen
Fluglärmminderung durch bauliche Maßnahmen
Fluglärmminderung durch betriebliche Maßnahmen
Fluglärmminderung durch ökonomische Maßnahmen
Fluglärmminderung durch planerische Maßnahmen
Graph of this discussion
Enter the title of your article


Enter a short (max 500 characters) summation of your article
Enter the main body of your article
Lock
+Comments (0)
+Citations (0)
+About
Enter comment

Select article text to quote
welcome text

First name   Last name 

Email

Skip